Rettet die Bienen

- Artikel-Nr.: 21031053
- Gewicht: 0,3 kg
- Breite: 17,2 cm
- Höhe: 1,3 cm
- Länge: 24,1 cm
- Seiten: 79
- Erschienen: 10. Juni 2015
- ISBN: 9783840430275
- AutorIn: Inga Wulf
Produktinformationen "Rettet die Bienen"
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier. Kein Wunder, denn ca. 80 % unserer Kulturpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Wir müssen also etwas unternehmen, um dem weltweiten Bienensterben entgegenzuwirken ... In der Pflanzenvielfalt der Städte finden sich schon zahlreiche sichere Lebensräume für Bienen, da bereits viele Stadtgärtner auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. In den Grünräumen und auf den grünen Dächern großer Städte, wie zum Beispiel Wien, verbringen rund 500 Bienenarten insgesamt rund 200 Millionen Bienen den Sommer.
Wissenswertes, Interessantes und Fakten rund um Stadtbienen finden Sie in diesem Buch. Doch nicht jeder, der die Bienen unterstützt, will sofort Imker werden. Zahlreiche Initiativen bieten Naturliebhabern die Möglichkeit, Bienen zu unterstützen oder sich an fachkundiger Stelle und bei Veranstaltungen über das Bienenleben zu informieren. Das Buch stellt diese Aktivitäten vor und zeigt, wie jeder von uns sein grünes Reich zum Lebensraum für Bienen machen kann. Pflanzen Sie in Ihrem Garten bienenfreundliche einheimische Gehölze, nektar- und pollenreiche Stauden, Kräuter und Zierpflanzen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie einen übersichtlichen Blüten-/Trachtkalender zusammengestellt. Durch die Verwendung von Bienenweidepflanzen im Garten, auf Balkon, Terrasse oder auf dem Grünen Dach leisten Sie selbst einen großen Beitrag, damit die wichtigen Bestäuber genug Nahrung und Lebensraum im städtischen Raum finden.
Wissenswertes, Interessantes und Fakten rund um Stadtbienen finden Sie in diesem Buch. Doch nicht jeder, der die Bienen unterstützt, will sofort Imker werden. Zahlreiche Initiativen bieten Naturliebhabern die Möglichkeit, Bienen zu unterstützen oder sich an fachkundiger Stelle und bei Veranstaltungen über das Bienenleben zu informieren. Das Buch stellt diese Aktivitäten vor und zeigt, wie jeder von uns sein grünes Reich zum Lebensraum für Bienen machen kann. Pflanzen Sie in Ihrem Garten bienenfreundliche einheimische Gehölze, nektar- und pollenreiche Stauden, Kräuter und Zierpflanzen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie einen übersichtlichen Blüten-/Trachtkalender zusammengestellt. Durch die Verwendung von Bienenweidepflanzen im Garten, auf Balkon, Terrasse oder auf dem Grünen Dach leisten Sie selbst einen großen Beitrag, damit die wichtigen Bestäuber genug Nahrung und Lebensraum im städtischen Raum finden.
Artikelart: | Bücher |
Tierart: | Wildbienen/Bienen |
Weiterführende Links zu "Rettet die Bienen"
TIPP!
TIPP!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen