Vögel in der Stadt
- Artikel-Nr.: 21021281
- Gewicht: 0,4 kg
- Breite: 16 cm
- Höhe: 22,5 cm
- Material: Hardcover
- Seiten: 160
- ISBN: 978-3-89566-343-7
- AutorIn: Klaus Richarz
Produktinformationen "Vögel in der Stadt"
Vögel in der Stadt
Müssen wir wirklich hinaus aufs Land, wenn wir Natur erleben möchten? Ob wires wahrhaben möchten oder nicht: In Städten kann sich Natur heute vielfachleichter entfalten als in Feld und Flur. Millionenstädte für Menschen beherbergenauch Millionen Vögel, denn ein vogelfeindliches Umland macht die urbaneLebensweise zunehmend attraktiv für sie. Vögel profitieren einerseits vom Lebenin der Stadt, andererseits sind sie dort auch neuen Gefahren ausgesetzt.In seinem Buch »Vögel in der Stadt«, erschienen im pala-verlag, stellt KlausRicharz die Vielfalt der Vögel in unseren Stadtlandschaften vor und gibtAnregungen, wo und wie Vögel im direkten Wohnumfeld zu allen Jahreszeitenerlebbar sind. Alteingesessenen wie Schwalben oder Dohlen begegnet er ebensointeressiert wie den Neubürgern Uhu oder Papagei. Gern gesehene Vogelartenwie Hausrotschwanz oder Stockente betrachtet er genauso offen wie häufigmisstrauisch oder ablehnend beäugte Stadttauben oder Rabenvögel. Dabei gibtes selbst bei scheinbar so bekannten Arten wie Amsel oder Meisen viel Neuesund Verblüffendes zu entdecken.
Wie lassen sich Gefahrenquellen für Vögel beseitigen? Welche Nisthilfen sindzuträglich? Wann ist es sinnvoll, Vögel zu füttern – wann schädlich? Auch davonberichtet das Buch und liefert Antworten für erlebten Naturschutz – für Menschen,die ihre Stadt auch mit »Vogelaugen« betrachten möchten. Wenn wir besserverstehen, was Vögel zum Leben brauchen, können wir ihnen – wo notwendig –vielleicht sogar helfen.
In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten
160 Seiten, 16 cm × 22,5 cm
Illustrationen: Konrad Algermissen
Hardcover
ISBN 978-3-89566-343-7
Müssen wir wirklich hinaus aufs Land, wenn wir Natur erleben möchten? Ob wires wahrhaben möchten oder nicht: In Städten kann sich Natur heute vielfachleichter entfalten als in Feld und Flur. Millionenstädte für Menschen beherbergenauch Millionen Vögel, denn ein vogelfeindliches Umland macht die urbaneLebensweise zunehmend attraktiv für sie. Vögel profitieren einerseits vom Lebenin der Stadt, andererseits sind sie dort auch neuen Gefahren ausgesetzt.In seinem Buch »Vögel in der Stadt«, erschienen im pala-verlag, stellt KlausRicharz die Vielfalt der Vögel in unseren Stadtlandschaften vor und gibtAnregungen, wo und wie Vögel im direkten Wohnumfeld zu allen Jahreszeitenerlebbar sind. Alteingesessenen wie Schwalben oder Dohlen begegnet er ebensointeressiert wie den Neubürgern Uhu oder Papagei. Gern gesehene Vogelartenwie Hausrotschwanz oder Stockente betrachtet er genauso offen wie häufigmisstrauisch oder ablehnend beäugte Stadttauben oder Rabenvögel. Dabei gibtes selbst bei scheinbar so bekannten Arten wie Amsel oder Meisen viel Neuesund Verblüffendes zu entdecken.
Wie lassen sich Gefahrenquellen für Vögel beseitigen? Welche Nisthilfen sindzuträglich? Wann ist es sinnvoll, Vögel zu füttern – wann schädlich? Auch davonberichtet das Buch und liefert Antworten für erlebten Naturschutz – für Menschen,die ihre Stadt auch mit »Vogelaugen« betrachten möchten. Wenn wir besserverstehen, was Vögel zum Leben brauchen, können wir ihnen – wo notwendig –vielleicht sogar helfen.
In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten
160 Seiten, 16 cm × 22,5 cm
Illustrationen: Konrad Algermissen
Hardcover
ISBN 978-3-89566-343-7
Weiterführende Links zu "Vögel in der Stadt"
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen