Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Wildblumensamen Insektentreff
Aus dieser Mischung entwickelt sich eine farbenfrohe Naturwiese, die speziell auf nützliche Insekten abgestimmt ist
und die Artenvielfalt nicht nur im eigenen Garten fördert.
Diese Insekten sind zudem entweder wichtige Bestäuber oder vertilgen Schädlinge an Pflanzen.
Einige der Samen entwickeln ihre Blüten erst im zweiten Standjahr, so dass die Samenmischung für ein längerfristigen gewählten Standort geeignet ist.
- Samenmischung mit 27 ein- und mehrjährigen, überwiegend heimischen Wildblumen.
- 50 g Inhalt, bestehend aus Wildblumensaatgut und Aussaathilfe Vermiculit.
- ausreichend für 10 m2
- blüht schon ab dem ersten Jahr von März bis Oktober und lockt nützliche Insekten an
- die Aussaathilfe Vermiculit sorgt dafür, dass das teilweise sehr feine Saatgut (z.B. Glockenblume 0,2 mm) einfach,
gleichmäßig und ohne eine Entmischung ausgebracht werden kann. - Wuchshöhe ca. 70 cm
Anwendung:
Aussaat kann im Frühjahr von März bis Juni und im Herbst von September bis Oktober erfolgen, eine Aussaat im Juli/ August wird wegen der
meist hohen Temperaturen nicht empfohlen. Bei Aussaat im Frühjahr blühen die Wildstauden bereits im gleichen Jahr.
Den Boden vor der Aussaat gut durcharbeiten und Wurzelunkräuter absammeln. Je feiner die Beetoberfläche desto besser.
Bei grober Bodenstruktur können feine Samen beim Andrücken zu tief in die Erde gelangen. Saatgut gut durchmischen und gleichmäßig auf den Boden streuen, danach andrücken oder anwalzen und gut angießen und gleichmäßig feucht halten, ggf. zweimal täglich gießen.
Zuletzt angesehen