Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Tag Manager
Partnerprogramm

Fledermäuse - Natürlich lernen
- Artikel-Nr.: 31012022
Kündigt man eine Fledermausnacht im Ferienprogramm an, sind die Plätze schnell vergeben. Auch viele Erwachsene fragen nach, ob sie nicht teilnehmen können. Woran liegt das? Das Thema Fledermäuse fasziniert, hat etwas Geheimnisvolles, vielleicht auch Schaurig-Gruseliges. Nähern Sie sich mit dieser Broschüre spielerisch und mit viel Kreativität der faszinierenden Welt der Fledermäuse, erforschen Sie das Verhalten, die Nahrungsgewohnheiten und die Quartiere der Tiere und werden Sie für den Schutz der Fledermäuse aktiv, indem Sie Quartiere betreuen, Ersatzquartiere selber bauen oder einen Garten für Fledermäuse anlegen.
- 64 Seiten, zahlreiche Fotos und Zeichnungen, sowie Spielvorlagen, Format DIN A5
Wer mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Natur aktiv werden will, findet in unserer Reihe „Natürlich lernen“ eine Fülle von Ideen. In jeder Broschüre finden Sie eine Vielzahl von Aktionen, die zum jeweiligen Thema durchgeführt werden können. Dazu gibt es Informationen, welche Kompetenzen und Werte konkret gefördert werden und wie das Thema im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vertieft werden kann. Außerdem erhalten Sie viele Hintergrundinformationen und Tipps der Umweltbildungsexpert*innen des LBV.
Hersteller: LBV, Eisvogelweg 1, DE-91161 Hilpoltstein, Mail: naturshop@lbv.de
TIPP!
Zuletzt angesehen