Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Cookie zum Speichern von geschlossenen Promotionbannern
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Ordner leben gestalten lernen set
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: 31094028
Blauer Ordner
Das Standardwerk für Kindertagesstätten
Das Standardwerk für den Elementarbereich liegt bereits in einer zweiten, überarbeiteten Auflage vor. Wir stellen darin erprobte Aktionen,
Spiele und Projekte vor, mit denen sich kindliche Kompetenzen mit Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung optimal fördern lassen.
Wir verbinden Kompetenzen wie positive Identifikation mit sich selbst, kommunikative, emotionale und soziale Kompetenz mit Themen
wie Biodiversität, Ernährung, Energie und Wasser.
Die Aktionen sind mit Fotos veranschaulicht, Kapitel über Erziehungspartnerschaft, Teamkompetenz und Projektarbeit ergänzen
die Aktionen für Kinder.
Stabiler Ring-Sammelordner, 201 farbig illustrierte Seiten.
Überarbeitete Ausgabe 2014.
Roter Ordner
Auch der rote Ordner gilt das Standardwerk für Kindergärten- und Gruppen, aber auch für engagierte Eltern.
Auf 185 vierfarbig illustrierten Seiten zeigen wir Spielvorschläge, Aktionen und Projektideen zum Thema Werte.
Besonders in unsicheren Zeiten, in denen Kriege und Krisen dominieren, spielen Werte eine besondere Bedeutung. Ob Wir-Gefühl,
Vertrauen, Offenheit oder Mut - in diesem Sammelordner finden sie dazu erprobte Ideen für die tägliche Praxis.
Ideal als Ergänzung zum Kompetenzordner, aber auch eigenständig zu verwenden. Mit ausführlichem Elternteil!
Gelber Ordner
Dieser Sammelordner legt den Fokus auf den Altersbereich der Unter-Dreijährigen. Auf über 100 Seiten finden Sie vielfältige Praxisideen,
die in den Jahresverlauf eingebunden sind. Wissenswertes zum Beispiel zur Erziehungspartnerschaft und zur kindlichen Entwicklung runden das Werk ab.
Das Standardwerk für Kindertagesstätten
Das Standardwerk für den Elementarbereich liegt bereits in einer zweiten, überarbeiteten Auflage vor. Wir stellen darin erprobte Aktionen,
Spiele und Projekte vor, mit denen sich kindliche Kompetenzen mit Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung optimal fördern lassen.
Wir verbinden Kompetenzen wie positive Identifikation mit sich selbst, kommunikative, emotionale und soziale Kompetenz mit Themen
wie Biodiversität, Ernährung, Energie und Wasser.
Die Aktionen sind mit Fotos veranschaulicht, Kapitel über Erziehungspartnerschaft, Teamkompetenz und Projektarbeit ergänzen
die Aktionen für Kinder.
Stabiler Ring-Sammelordner, 201 farbig illustrierte Seiten.
Überarbeitete Ausgabe 2014.
Roter Ordner
Auch der rote Ordner gilt das Standardwerk für Kindergärten- und Gruppen, aber auch für engagierte Eltern.
Auf 185 vierfarbig illustrierten Seiten zeigen wir Spielvorschläge, Aktionen und Projektideen zum Thema Werte.
Besonders in unsicheren Zeiten, in denen Kriege und Krisen dominieren, spielen Werte eine besondere Bedeutung. Ob Wir-Gefühl,
Vertrauen, Offenheit oder Mut - in diesem Sammelordner finden sie dazu erprobte Ideen für die tägliche Praxis.
Ideal als Ergänzung zum Kompetenzordner, aber auch eigenständig zu verwenden. Mit ausführlichem Elternteil!
Gelber Ordner
Dieser Sammelordner legt den Fokus auf den Altersbereich der Unter-Dreijährigen. Auf über 100 Seiten finden Sie vielfältige Praxisideen,
die in den Jahresverlauf eingebunden sind. Wissenswertes zum Beispiel zur Erziehungspartnerschaft und zur kindlichen Entwicklung runden das Werk ab.
Zuletzt angesehen